Teilhabe und Wir-Gefühl sind zentrale Elemente von New Work bei Atruvia und fördern die Veränderungsbereitschaft unserer Belegschaft.
Bei dem Übergang zu unserem neuen Zusammenarbeitsmodell mit neuen Arbeitsweisen, technologischen Anpassungen und der Neuausrichtung von Unternehmenskultur und Prozessen, sind Veränderungen unvermeidlich. Sie bieten Chancen für Wachstum und Innovation, stellen uns jedoch ebenfalls vor verschiedene Herausforderungen. An dieser Stelle gewinnt für uns das Change Management, welches alle Maßnahmen zur Gestaltung, Planung und Steuerung von Veränderungen vereint, zunehmend an Bedeutung.
Zentrales Change-Tool ist hierbei unsere New Work Journey, Sie umfasst verschiedene Stationen vor, während und nach dem Umbau der Arbeitswelten. Durch ausgewählte Formate ermöglichen wir unseren Mitarbeiter*innen, während dieser Reise, aktiv Ideen einzubringen und ihre Arbeitswelt mitzugestalten.
Unsere New Work Journey

Initiale Flächenplanung

Infoveranstaltung für Flächenverantwortliche

Voting für Themen der Raummodule

Rückmeldung zur Flächenplanung

Teamevent: Frühjahrsputz

Logistische Vorbereitung und Räumung

Start Umsetzung

Cookbook als Guide

Trainingsangebote und Webinare

Health, Family & Life Angebote

Frage- und Austauschformate

Nullmessung (4 bis 2 Wochen vor Einzug)

Einzug

Einweihungsevent

Definition Spielregeln im Team für Activity Based Working

Learning Journey „Hybride Arbeit“

Ca. 6 Monate nach Einzug: Nachmessung

Bei Bedarf: Adjustierung von New Work

Weitergehende Change-Formate

Regelmäßiges Review der Konzepte mit Gesamtbetriebsrat
Mit unserer New Work Journey haben wir uns auf einen sehr partizipativen Change-Management-Ansatz fokussiert und unsere Mitarbeiter*innen durch aktive Einbindung, transparente Kommunikation und verschiedene Formate im Zuge des Veränderungsprozesses begleitet und unterstützt. Dies ermöglichte uns, den Veränderungsprozess gemeinsam zu gestalten und potenziellen Herausforderungen zu begegnen.
Auf Basis unserer Erfahrungen der vergangenen Jahre haben sich insbesondere folgende Kernpunkte unseres Change Managements entwickelt:

Säulen unseres Change Managements

Partizipation
- Einbeziehung in Flächenplanung- und Gestaltung, z. B. durch Abstimmung über Themenwelten
- Teamevents, z. B. zum gemeinsamen Aufräumen der alten Flächen
- Bereitstellung von Flächenverantwortlichen, Kulturpromotoren und New Work Influencern
- Einweihungsevents der neuen Flächen
- New Work Journey als Mitarbeitendenreise zur neuen Arbeitswelt

Kommunikation und Information
- New Work CookBook als Sammlung von Wissen und Erfahrungen
- Regelmäßige Kommunikation im Intranet
- Eigenständiger Intranetbereich als zentraler Auftritt für Infos, Prozessbeschreibungen, Anleitungen u. v. m.
- CoffeeTalks (virtuell und in Präsenz) als Informationsveranstaltung, Austauschmöglichkeit und Feedback-Plattform

Lernen
- Führung durch die Räumlichkeiten
- Spielregel-Workshops zur Zusammenarbeit
- Impulsvorträge zu New Work @ Atruvia
- Schulungsformate für Mitarbeiter*innen und Rollenträger*innen zu neuen Tools, hybrider Zusammenarbeit und Führung

Feedback
- Null- und Nachmessungen (Befragungen der Mitarbeiter*innen) vor und nach dem Umbau
- FAQ-Bereich im Intranet
- Das DeutschlandCampus-Team als stetige Ansprechpartner*innen
- CoffeeTalks (virtuell und in Präsenz) als Informationsveranstaltung, Austauschmöglichkeit und Feedback-Plattform
„Change Management ist ein Marathon. Es bedarf viel Ausdauer und Durchhaltevermögen, um Arbeits- und Verhaltensweisen neu zu verstehen. Wir befinden uns nach mehreren Jahren immer noch in diesem Prozess“.

Schritt für Schritt in die neue Arbeitswelt
Zur Entwicklung, Beteiligung und Befähigung unser Mitarbeiter*innen setzen wir auf eine standardisierte Lernreise für jede*n Einzelne*n.
Neugierig auf mehr?
Unsere New Work ist eines unserer Change-Instrumente. Mehr zu unserem Change-Management-Konzept, ein Einblick in die neue Arbeitswelt, in welche unsere Mitarbeiter*innen ab Schritt 13 einziehen und welchen organisatorischen und kulturellen Rahmen wir um diesen Weg gebaut haben, findet ihr auf folgenden Seiten: